Die Gemeinde Mettnitztal hat für ihren Trinkwasserspeicher in Grades den sogenannten Trinkwasserspeicher AQUAstore light – ein Modularsystem mit integrierter Schiebekammer – aus dem Sortiment von SW Umwelttechnik ausgewählt. Die Vorteile des Betonfertigteilsystem sprechen für sich: es ist beliebig erweiterbar, sehr rasch montiert – da bereits individuelle Wünsche wie Wanddurchführungen, Türen, etc. werkseitig eingebaut werden und garantiert mit seiner hohen Betonqualität für höchste Ansprüche.
Das Bauwerk besteht aus 4 U-Elementen welche durch Mono-Spannlitzen zusammen gespannt sind, auch die Seitenwände wurden zusammengespannt. Die Fertigteilwände werden - im Gegensatz zu Ortbetonbehältern - in liegenden Schalungen produziert, die Wandoberseite (beim fertigen Behälter die Innenwand) wird abgezogen und manuell abgerieben. Hierdurch wird eine poren- und lunkerfreie Oberfläche erreicht. Sie ist schalölfrei und somit entfällt auch eine Beschichtung.
Durch geringe Einfüllhöhen in die Schalung und die Verwendung von Beton der Güte C35/45 wird besondere Qualität mit sehr hoher Druckfestigkeit, geringer Wassereindringtiefe und niedriger Kapillarporosität erreicht. Weiters hat man bei einem vorgespannten Behälter gerade im sensiblen Bereich des Übergangs vom Boden auf die Wand besondere Dichtheit, da die Bodenplatte durch hohe Vorspannkräfte in den Wänden überspannt wird und somit dauerhaft dicht ist - ideal für Trinkwasserbehälter mit langwährendem Einsatz. Alle Stoßfugen in den Wasserkammern werden trinkwasserneutral verspachtelt.

Trinkwasserbehälter von SW Umwelttechnik - getreu unserem Motto: „Achtung, fertig, dicht!“ |
Mehr Informationen zu den Produkten von SW Umwelttechnik finden Sie hier.