Das Gemeindezentrum Altenmarkt im Salzburger Pongau zeigt in geradezu erfrischender Manier, dass moderne Architektur keinesfalls nur gerade Linien kennt, und eine langlebige, technisch perfekte Fassade wie ein Dach über dem Kopf wirken kann.
Schon
der erste Blick auf das neue Gemeindezentrum in Altenmarkt offenbart
die Besonderheit dieses Objekts. Dem Lauf des Zauchbaches folgend, der
sich eben da vor dem Gemeindezentrum krümmt, zeichnet auch der
Baukörper eine ungewöhnlich gebogene Form. Eine Seltenheit in Zeiten
kubischen Baudenkens, die vom Architekturbüro Planwerk Eben entworfen
wurde und sich in einem anonymen Architekturwettbewerb erfolgreich
durchsetzen konnte. Der durch die Biegung des Gemeindezentrums
entstehende Vorplatz wirkt einladend und weist den Blick auf den wenige
Gehminuten entfernt liegenden Ortskern mit seinem Kirchturm.
Der
zweite Blick auf das neue Gemeindezentrum gebührt dem markanten
Obergeschoss. Ebenso rund in seiner Form, aber um eine Dimension
größer, liegt es auf den unteren Mauern, als wolle es ihnen Schutz
bieten. Und in der Tat übernimmt das ausladende Obergeschoss die
Funktion eines Dachs. Es bewahrt die Räume im Erdgeschoß vor zu hoher
Sonneneinstrahlung und hält Schnee und Regen von der Fassade ab. Um
aber den 1. Stock vor sämtlichen Witterungsverhältnissen zu schützen
und optisch hervorzuheben, wählte das Architektenteam eine Fassade vom
Aluminiumspezialisten PREFA.
Großflächig, wetterfest und wartungsfrei.
Im Zuge der Materialwahl für das als Dach fungierende Obergeschoss,
wandte sich das Architektenteam an PREFA Projektentwickler Peter Kopp:
„Gewünscht war ein möglichst planes und großflächiges Fassadensystem,
das allen Witterungsverhältnissen in Altenmarkt garantiert stand hält.
Angesichts weiterer Anforderungen wie Langlebigkeit und
Wartungsfreiheit stellte sich schnell heraus, dass PREFA
Aluminium-Verbundplatten die perfekte Wahl sind.“ Architekt BM Viktor
Breitfuss vom Planwerk Eben ergänzt: „Die ungebrochene Wirkung der
Großfläche ist ein wesentlicher Bestandteil unseres architektonischen
Konzepts, darum erfolgte die Montage der innovativen
Aluminium-Verbundplatten auf die Unterkonstruktion mittels Nietung in
derselben Farbe wie die Platten“. Insgesamt kamen die PREFA
Aluminium-Verbundplatten auf rund 600 m² Fassade zum Einsatz.
PREFA REYNOBOND – flexible Verbundplatten für modernes Gestalten. Das aus zwei 0,5 mm dicken einbrennlackierten Aluminiumblechen bestehende Sandwichelement mit 3 mm Polyethylen-Kern
ist für eine Vielzahl an Einsatzbereichen bestens geeignet. Ob
Innenausbau oder Fassadengestaltung, ob Neubau oder Althaussanierung –
die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Besonders gut
kommen die Vorzüge von PREFA Reynobond bei großflächigen Realisierungen
zur Geltung, die hohe Anforderungen an Planheit und Steifigkeit
stellen.
PREFA im Überblick.
Die PREFA Aluminiumprodukte GmbH ist europaweit seit 65 Jahren mit der
Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Dach- und Fassadensystemen
aus Aluminium erfolgreich. Insgesamt beschäftigt die PREFA Gruppe 330
Mitarbeiter, davon 180 in Österreich. Die Produktion der über 4.000
hochwertigen Produkte erfolgt ausschließlich in Österreich und
Deutschland. PREFA ist Teil der Unternehmensgruppe des Industriellen
Dr. Cornelius Grupp, die weltweit über 5.000 Mitarbeiter in über 30
Produktionsstandorten beschäftigt.