Das Naturprodukt Stein ist in der Verlegung weitaus
anspruchsvoller als industriell hergestellte Keramikprodukte. Seit
Jahrhunderten werden Naturwerksteine mit Mörtelsystemen in der
Dickbettmethode verlegt. Heute zeigen neue Verlegeuntergründe, kurze
Bauzeiten und großformatige, dünne Naturwerksteinfliesen die Grenzen
dieser traditionellen Methode auf.
Ihre begrenzte Anhaftung
machte die Entwicklung innovativer Mörtelsysteme erforderlich. Bei der
Verwendung von großformatigen und dünnen Naturwerksteinplatten treten
in der Dickbettmethode verstärkt Hohllagigkeiten, Rissbildungen und
Verfärbungen im Belag auf. Je dünner und größer die
Naturwerksteinplatten werden, desto höher sind auch die Anforderungen
an das verwendete Mörtelsystem in bezug auf Hydrationsgeschwindigkeit,
Wasserbindevermögen und ein sich schnell ausbildendes Haftspektrum.
MAPEI hat auf all diese Anforderungen reagiert und den neuen
Mittelbettmörtel Mapestone Maxi S1 lanciert.
Perfekt für den
Innen- und Außenbereich
Mapestone Maxi S1 ist ein flexibler, zementärer kunststoffvergüteter
Mittelbettklebemörtel mit effektiver kristalliner Wasserbindung. Er
eignet sich für Schichtdicken von drei bis 30 Millimeter und ist sowohl
im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar. Angemischt mit der
elastifizierenden Dispersion Latex Plus ergibt Mapestone Maxi S1 einen
Klebemörtel der Klasse C2F € S2.
Mehr Informationen zu den Produkten von Mapei finden Sie HIER.