Vielseitiges
Schwergewicht
Wenn ein Bauwerk hohe Drücke verkraften muss, schlägt die Stunde des
Betonlicht-
schachts MEAVECTOR. Mit sorgfältig abgestimmten
Montagesystemen
lassen sich die Schwerarbeiter unter den Lichtschächten zudem
druckwasserdicht oder wärmebrückenfrei montieren – der Keller bleibt
auch rund um das Fenster warm bzw. trocken. In Zusammenhang mit dem MEA
Connect System, aber auch als Einzelkomponente lassen sich die
Schwergewichte besonders einfach und sicher montieren, und der
Architekt kann sicher planen.
Der Lichtschacht MEAVECTOR ist aus Beton der Güte C30/37 gefertigt und trägt das Qualitätssiegel von PÜZ BAU. Er hält sowohl ständig drückendem Wasser als auch konstant hohen Druckbelastungen stand, wie sie beispielsweise in der Umgebung von Tiefgaragen oder Industriebauten auftreten. Neben einem breit gefächerten Standardprogramm fertigt MEA auch kundenspezifische Versionen. So lassen sich die Lichtschächte nicht nur in individuellen Abmessungen herstellen (bis 700 cm Höhe bzw. 350 cm Breite), sondern beispielsweise auch als einschenklige Varianten oder mit Ausklinkungen für einen passgenauen Anschluss der Perimeterdämmung.

Ferner gibt es den MEAVECTOR mit und ohne Boden. Ist ein Boden
vorhanden, kann ihn der Kunde mit oder ohne Entwässerungsöffnung
bestellen. In diese Öffnung ist bereits der Grundkörper des MEASTOP PRO
Sets, das zuverlässig vor rückstauendem Wasser schützt, einbetoniert.
Die Befahrbarkeit der Lichtschächte und der Gitterroste ist auf
Lkw-Gewichte von bis zu zehn Tonnen Radlast ausgelegt. Auf der Ober-
und Unterseite sind die Schächte mit einer Falzgeometrie versehen, so
dass sie sich passgenau stapeln und damit größere Höhen erreichen
lassen.
Mit dem Montagesystem MEAFIX kann der Beton-Lichtschacht MEAVECTOR wärmebrückenfrei auf der Kellerwand befestigt werden. Bei erhöhtem Druckwasserrisiko bieten die Ausführungen MEAVECTOR AQUA und AQUA PLUS zusätzlichen Schutz. Die AQUA-Version der Betonlichtschächte trägt an der Montageseite ein Dichtband aus Butylkautschuk mit integriertem Kompressionsschutz, bei AQUA PLUS trennt zusätzlich ein druckstabiler Abstandshalter Gebäude und Schacht und vermindert Wärmebrücken.
Weitere Informationen unter www.mea-group.com