Feuchtigkeit und Wärmebrücken sind die Feinde eines guten Kellerklimas. Ein sauberer Anschluss zwischen Lichtschacht und Kellerwand ist ein sicherer Weg, um diesen Störfaktoren bereits bei der Lichtschachtmontage Paroli zu bieten.
Dafür hat MEA Bausysteme das MEA Connect System entwickelt. Alle Komponenten sind in ihrer Beschaffenheit und Konfiguration montagefertig aufeinander abgestimmt. Der Architekt kann damit sicher planen, und auf der Baustelle werden aufwendige Improvisationen vermieden.

Herzstück des Systems ist die Montagedämmplatte MEAFIX. Ihre Stärke
beträgt für die Beton-Lichtschächte MEAVECTOR 10 bis 20 Zentimeter, für
die GFK-Lichtschächte MEAMAX und MEAMULTINORM 8 bis 30 Zentimeter. Das
vorkonfektionierte Dämmelement aus extrudiertem Polysterol-Hartschaum
ist – je nach Größe des Lichtschachts – in unterschiedlichen
Abmessungen sowie mit verschiedenen Fensteraussparungen lieferbar. Die
Oberfläche ist mit einer Faserzementplatte kaschiert und daher direkt
überstreich- bzw. überputzbar. Passgenaue Bohrmarkierungen in der
Faserzementschicht erleichtern die Montage der mitgelieferten
Dämmstoffdübel.

Der Lichtschacht MEAVECTOR ist aus Beton der Güte C30/37 gefertigt und trägt das Qualitätssiegel von PÜZ BAU. Er hält sowohl ständig drückendem Wasser als auch konstant hohen Druckbelastungen stand, wie sie beispielsweise in der Umgebung von Tiefgaragen oder Industriebauten auftreten. Die Befahrbarkeit der Lichtschächte und der Gitterroste ist auf Lkw-Gewichte von bis zu zehn Tonnen Radlast ausgelegt. Den MEAVECTOR gibt es ohne und mit Boden (hier wahlweise auch mit Entwässerungsöffnung).
Sowohl das breit gefächerte Standardprogramm (ohne/ mit Boden sowie die AQUA-Serie zum Schutz vor Wasser) als auch die kundenindividuellen Ausführungen zeichnen sich durch hohe Passgenauigkeit aus und lassen sich in Verbindung mit dem MEA Connect System einfach und sicher montieren.
Weitere Informationen unter www.mea-group.com oder in unserem
Prospektfolder.