Auf der Bau 2019 in München (Halle A1, Stände 109 & 209) stellt MEA die einfache und sichere Montage von Lichtschächten, Fenster- und Entwässerungslösungen in den Mittelpunkt.
Die Basis für die Qualität der MEA Produkte bilden ihr
konstruktiver Aufbau und die Wertigkeit ihrer Werkstoffe. Das Resultat
sind durchdachte und einfach zu handhabende Produkte, die dem
Bauunternehmer helfen, Zeit und Geld zu sparen, weil der handwerkliche
Aufwand sinkt und dem Bauherrn eine langfristige Betriebssicherheit
seines Gebäudes bieten. Lichtschächte und Kellerfenster von MEA
Bausysteme tragen mit ihren praxisnahen Abdichtungs- und
Befestigungssystemen dazu bei.
Handliche Lichtschächte
Der neue GFK-Lichtschacht MEAMULTINORM 3-in-1 verbindet die Vorzüge des
bekannten Universalprodukts mit denen der druckwasserdichten und
wandverstärkten Ausführungen. So steigt die Druckbelastbarkeit in den
besonders belasteten Bereichen um rund 20 Prozent. Durch die
Zusammenführung der 3 verschiedenen Lichtschachttypen werden auch
Bestellvorgänge und Lagerhaltung deutlich vereinfacht.
Das aus 5 Komponenten bestehende MEA Connect System (Lichtschacht, Montagedämmplatte, Perimeter-Abdeckrahmen sowie Fensterzarge und -einsatz), vereinfacht die Dämmung und Montage der Kellerschächte. Mit einer Summe durchdachter Details trägt es dazu bei, dass das Kellergeschoss mit geringem Planungs- und Montageaufwand einen langfristigen Wärme- und Druckwasserschutz erhält. So lässt sich z.B. die Montagedämmplatte MEAFIX ohne aufwendiges Vermessen exakt positionieren, und spezielle Befestigungssysteme sorgen für eine einfache und zugleich sichere Montage des Lichtschachts. Die einzelnen System-Komponenten lassen sich sicher und gezielt über den MEA Connect Konfigurator online zusammenstellen, was die Bestellung vereinfacht.

Der Mauerquerschnitt zeigt das MEATHERMO AQUA PLUS mit Dichtflansch, schwarz, und Mntagedämmplatte MEAFIX, gelb
Komfortable
Fenster
Montagesysteme wie das Click-In-System des universell einsetzbaren
Zargenfensters MEALUXIT vereinfachen und beschleunigen den Einbau auf
der Baustelle. In die Wechselzarge lassen sich unterschiedliche Flügel
werkzeuglos einsetzen – vom Metallfenster für den ungeheizten
Nutzkeller bis zum hochwertigen Dreh/Kipp-Fenster mit Zwei- oder
Dreifachverglasung.
Darüber hinaus hat MEA Bausysteme im Bereich druckwasserdichter Zargenfenster das neue MEATHERMO AQUA und MEATHERMO AQUA PLUS eingeführt. Beide Fenster sind mindestens 1,30 Meter hochwasserdicht und erreichen einen UW-Wert von 0,86 W/m²K. Die Zarge verbindet sich so perfekt mit der Wand, dass Nacharbeiten in der Laibung entfallen.

Sichere
Entwässerung
Die Entwässerungslösungen vom Geschäftsbereich MEA Water Management
sind universell einsetzbar: für den privaten Bereich, den Garten- und
Landschaftsbau, Innenstädte, Infrastruktur- und Industrieobjekte wie
Häfen oder Flughäfen.
Auf der BAU 2019 werden zahlreiche Lösungen für die Anwendung in Parkhäusern (MEARIN PG EVO), für Terrassen/ Fassaden (MEATEC), im Straßenbau (u.a. MEAKERB) und Hochleistungsbereich (MEADRAIN EN / ENS Serie) präsentiert. Das umfangreiche Sortiment umfasst Produkte aus Stahl, Polymerbeton und hochfestem GFK. Es ist auf unterschiedliche Entwässerungsleistungen sowie auf alle Belastungsklassen von A15 bis F900 ausgelegt.
Neben diesen Produktlinien wird das Angebot für Parkhäuser und Tiefgaragen erweitert. Ein anschauliches Beispiel dafür ist das System zur Parkhausentwässerung MEARIN PG EVO. Die nur 30 Millimeter hohe Rinne ist als monolithisches Längsstabprofil gestaltet, hat eine Einbaulänge von drei Metern (dies reduziert den Bauaufwand und die Anzahl der Stoßfugen erheblich) und erlaubt durch ihre flache Bauweise dünnere Geschossdecken. Der Aufwand für zusätzliche Vertiefungen oder Aussparungen entfällt – die Stahlbewehrung der Betondecke bleibt weiterhin geschützt. Weil keine Roste oder andere bewegliche Teile verbaut sind, ist sie eine ebenso geräuscharme wie dauerhafte Lösung.
Neben den Neuvorstellungen präsentiert die MEA Bautechnik GmbH auf der BAU 2019 eine Vielzahl weiterer effizienter und zuverlässiger Lösungen, die vor Wasser schützen, für eine hochwertige Bausubstanz sorgen und allen beteiligten Zielgruppen Vorteile bieten: Der Bauunternehmer spart Zeit, weil durch den einfachen Einbau der handwerkliche Aufwand sinkt, der Architekt erhält Planungssicherheit und der Bauherr ein zuverlässig geschütztes Kellergeschoss.
Weitere Informationen unter www.mea-group.com