Mit dem Begriff Laubengang werden in der Architektur verschiedene Formen von Erschließungs- und Wandelgängen beschrieben. Meistens erstrecken sich Laubengänge entlang mehrerer Nutzungseinheiten und dienen vor allem der Erschließung.
Laubengänge sind meist an der Nordseite eines Gebäudes platziert, um eine Verschattung und Lärmbelästigung der Wohnräume an der sonnenbeschienenen Südseite zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil dieser Form der Erschließung ist, dass mit dem offenen Gang Fenster zum ersten Rettungsweg (=Laubengang) möglich werden, da die Entrauchung dieses offenen Gangs gewährleistet ist. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Laubengang)
Kunex-Laubengangtüren bilden dazu den passenden Abschluss zwischen drinnen und draußen. Kombinierbar mit Feuer- und Einbruchschutz bis zur hohen Widerstandsklasse 3 erfüllen Kunex-Laubengangtüren höchste Ansprüche an Qualität und Funktion.
Kunex-Laubengangtüren WAS 05 (LG) / TYP 5 (LG) eignen sich für den Einsatz in geschützten und teilgeschützten Lagen laut ÖNORM B 5339:
♦ TECHNISCHE DETAILS / AUSFÜHRUNG
Türblattgröße: Kanten: Rahmenstock: |
max. 1120 x 2235
mm wahlweise mit Glasausschnitt 180 x 1230 mm Einfachfalz 14/38 mm mit PU-Kante 4 mm (NEUE KONSTRUKTION!) max. 2700 x 2700 mm (Außenmaß) Ausführung wahlweise mit Oberlichte und/oder Seitenteil(en) |
♦ DIE SCHUTZFUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
Einbruchhemmung:
|
RC2 / RC3 EI230 S200 Klimaklasse d, e 42 dB 1,1 W/m2K Klasse 2B (4B mit Bodendichter) Klasse C2 Klasse 4 |
Kunex-Laubengangtüren entsprechen neben den Anforderungen der
europäischen Norm auch den zusätzlichen, höheren Anforderungen, welche
laut ÖNORM B 5339 an Außentüren für diese Bereiche gestellt werden.
Kunex garantiert dem Zuhause ein Höchstmaß an Sicherheit in bewährter,
staatlich geprüfter Top-Qualität „Made in Austria“.
Alle Informationen zu Kunex-Laubengangtüren können unter www.kunex.at
angefordert werden.