Mit 1. April 2014 werden die Änderungen der ÖNORM B3850 (Feuerschutzabschlüsse – Drehflügeltüren und -tore sowie Pendeltüren; Anforderungen und Prüfungen für ein- und zweiflügelige Elemente) geltend. Eine wesentliche Änderung beinhaltet Punkt 8) “Bereitstellung auf dem Markt” (siehe nachstehenden Auszug):
- Die Bereitstellung auf dem Markt muss als vollständiges Bauprodukt, bestehend aus Türstöcken/-Zargen mit Befestigungs- und Verfüllungsmaterial, Türblättern, Beschlägen (zB Schlösser, Drücker, Zylinder, Türbändern, Schließmittel u. dgl.) allfälligen Dichtungen und Verglasungen zur Verwendung von Feuerschutzabschluss geeignet, inklusive Montage-/Einbauanleitung vom Hersteller erfolgen.
- Die Lieferung der Befestigungs- und Verfüllungsmaterialien für Zargen, die in den Montage-/ Einbauanleitungen vom Hersteller exakt definiert sind, darf vom Montagebetrieb erfolgen.
- Die Bereitstellung einzelner Komponenten kann zeitlich getrennt voneinander erfolgen (zB Zarge mit Befestigungs- und Verfüllmaterial vorab).
Mit KUNEX als Komplettanbieter werden Sie diesen Anforderungen gerecht. Ob Neubau, Sanierung (mit keinem bzw. nur geringem Durchgangslichtenverlust) oder für Massiv- / Trockenbauweise, bei KUNEX finden Sie auf Ihre brennende Frage eine geprüfte Antwort. In nachstehender Aufstellung bieten wir Ihnen einen Überblick über die geprüften und lieferbaren Kombinationsmöglichkeiten von KUNEX-Feuerschutztüren im Element:
- Holzzargen: (Einfach- und Doppelfalz)
- Stahlzargen: Umfassungs-/Eckzarge auf Mauerwerk oder Ständerwand Umfassungs-/Eckzarge zweiteilig für den nachträglichen Einbau
- Holz-Blendrahmen
- Massiv-Rahmenstock
(Einfach- und Doppelfalz)
Stahlblockzarge
Sämtliche KUNEX-Feuerschutzelemente sind auch in Verbindung mit Einbruchhemmung WK2 und WK3 erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie hier.