- Cloudbasierte Lösung ermöglicht berührungsfreie Bewegung von Nutzern in Bürogebäuden
- Über die digitale KONE-Plattform können jederzeit weitere Komponenten und Dienste eingebunden werden
- KONE erweitert Eco-Partner-Netzwerk durch Zusammenarbeit mit den Gebäudeausrüstern Dormakaba, Schneider Electric, Siemens SI und Smarten Spaces
KONE, einer der weltweit führenden Anbieter von
Aufzügen und Rolltreppen, führt eine neue Lösung für das smarte
Nutzermanagement größerer Büro- und Geschäftsgebäude ein. Das
cloudbasierte KONE Office Flow™ ermöglicht Nutzern und Besuchern den
berührungslosen Zugang ins Gebäude und erlaubt zugleich die
kontaktfreie Bewegung zwischen den Etagen.
KONE Office Flow
verbindet die Identifizierung der Person am Gebäudeeingang mit der
Zielwahlsteuerung der Aufzüge, die nun auch auf den Smartphones der
Nutzer verfügbar ist. So wird ein neues Benutzererlebnis geschaffen:
Betritt der Nutzer das Gebäude, wird er anhand seines Smartphones
authentifiziert, der nächste verfügbare Aufzug wird automatisch gerufen
und die Zieletage angesteuert, ohne dass der Nutzer einen Knopf drücken
muss. Das verkürzt Warte- und Reisezeiten.
Den Besuchern können vor oder bei Anreise Zugangscodes geschickt werden, die ihnen den Weg vom Gebäudeeingang bis in die Zieletage berührungslos ermöglichen. Zusätzlich können Systeme zur Zeiterfassung und Raumvergabe über die offene Schnittstelle der cloudbasierten digitalen KONE-Plattform angebunden werden – eine echte Innovation für das Bürogebäude von morgen.
„Die Pandemie wird die Officelandschaft verändern, Bürogebäude werden aber auch in Zukunft die Keimzelle der Unternehmen bleiben und damit entscheidend für ihren Erfolg sein: Sie ermöglichen immer neue Formen der Zusammenarbeit und generieren Innovation“, sagt Erik Kahlert, Geschäftsführer von KONE DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz). „Allerdings müssen die Gebäude mehr Flexibilität in der Nutzung erlauben, um wirklich nachhaltig zu sein. Dafür braucht es Lösungen wie Office Flow oder den DX Car.“
Mit allen Sinnen erleben: das KONE Digital Experience Car
Der KONE DX Car zeigt, dass Aufzüge viel mehr sein können als ein leistungsfähiges, sicheres Transportmittel. Wanddeckende Bildschirme schaffen im Zusammenspiel mit einem ausgefeilten Lichtsystem und aufwendiger Soundtechnik ein neues Erlebnis für die Nutzer: sinnlich, inspirierend, aufregend – so wie die Gebäude der Zukunft, die Kreativität und Produktivität ihrer Nutzer fördern sollen.
Mehr Möglichkeiten durch die KONE-Plattform
KONE Office Flow und der DX Car setzen auf der cloudbasierten digitalen KONE-Plattform mit ihrer sicheren offenen Schnittstelle (API) auf. Das ermöglicht die flexible Integration einer wachsenden Zahl von Angeboten und Services des Unternehmens und seiner Partner.
Die Möglichkeiten sind enorm. So wird derzeit in zwei Münchner Hotels der Einsatz von Servicerobotern pilotiert, die über offene Schnittstelle die Aufzüge direkt ansteuern können. Bereits im Einsatz ist die intelligente Anlagenfernüberwachung durch den sogenannten digitalen Aufzugswärter, die Vor-Ort-Kontrollen durch die Betreiber ersetzt.
Viel
unmittelbarer können sehbehinderte Menschen die Möglichkeiten der
digitalen Plattform erleben: Seit wenigen Monaten ist die
Orientierungs-App BlindSquare mit dem Aufzug im Berufsförderungswerk
Würzburg im Einsatz. Sie lotst die Nutzer per Sprachansage innerhalb
des Gebäudes in den Aufzug und teilt ihnen mit, sobald sie ihre
Zieletage erreicht haben.
KONE baut Zusammenarbeit aus
Um
die Entwicklung und Anbindung neuer Lösungen voranzutreiben, erweitert
KONE sein Eco-Partner-Netzwerk durch die Zusammenarbeit mit weiteren
führenden Unternehmen der Gebäudeausrüstung, speziell im Bereich
smarter Zugangslösungen: Dormakaba, Schneider Electric, Siemens Smart
Infrastructure (Siemens SI) und Smarten Spaces.
Mehr Informationen zu den Produkten von KONE finden Sie HIER.