KEIM Lignosil ist die erste Silikatfarbe zum Wetterschutz von Holzuntergründen.
Holzbauteile
im Außenbereich sind den Einflüssen der natürlichen Witterung
ausgesetzt. Sonne, Regen, Schnee und andere Faktoren beanspruchen die
Holzoberfläche. Nur fachgerecht geplante und ausgeführte Konstruktionen
gewährleisten langlebige Bauteile – hochwertige Beschichtungen leisten
hierbei einen wesentlichen Beitrag. Der Schutz vor Feuchtigkeit und
UV-Licht genießt dabei absolute Priorität.
Holzfarben bieten
neben ihrer Schutzfunktion zusätzlich ästhetische Aspekte, die dem
kreativen Gestalter Möglichkeiten geben, den individuellen Charakter
einer Holzfassade zu unterstreichen.
Herkömmliche
Holzbeschichtungen basieren auf Leinölen, Alkydharzen, Acrylaten und
anderen Kunststoffen – genau darin besteht das Problem. Die
organischen, kunststoffbasierten Beschichtungen zeigen eine beschränkte
UV-Beständigkeit des Bindemittels. Diese Eigenschaft führt zunächst zu
Farbtonveränderungen und in der weiteren Folge zum Abbau des
Bindemittels. Die Beschichtung verliert ihre Elastizität, versprödet
und platzt ab. Damit geht die Schutzwirkung verloren. Feuchtigkeit
dringt in die offengelegten Bereiche des Holzes ein, hinterwandert die
noch intakten Farbschichten und beschleunigt somit den
Zerstörungsprozess.
Silikatische Beschichtungen bestechen
durch absolute UV-Beständigkeit, jahrzehntelange Farbtonstabilität,
höchste Witterungsbeständigkeit und legendäre Langlebigkeit. Mit der ersten Silikatfarbe für Holz, KEIM Lignosil, gelang die Übertragung des „Erfolgsmodells Silikatfarbe“ auf den Untergrund Holz.
KEIM Lignosil überzeugt durch eine ganze Reihe von Vorteilen:
• hervorragender Feuchteschutz
• niedrige Unterhaltskosten
• überzeugende Ästhetik durch mineralisch matte Oberflächen
• absolut farbtonbeständig und UV-stabil
• unerreicht langlebig
• extrem witterungsbeständig
• fremdüberwacht durch das Fraunhofer WKI.
Mehr
als 20 Jahre Entwicklungsarbeit investierte KEIMFARBEN in den Transfer
des Prinzips der Silikattechnik auf den Untergrund Holz. Mit Erfolg,
denn die ersten KEIM Lignosil Referenzobjekte weisen eine seit mehr als 15 Jahren optisch und bauphysikalisch intakte Beschichtung auf!
Die innovative Leistung des KEIM Lignosil-Systems wurde nicht zuletzt durch die Erteilung eines Europäischen Patents für System und Produkte offiziell bestätigt. KEIM Lignosil - ein Meilenstein in der Qualität der Holzbeschichtung!
Für weitere Infos kontaktieren Sie uns oder informieren Sie sich bei folgenden Veranstaltungen: KEIM Bauexpertentagungen am 20. November 2012 in Wien und am 21. November 2012 in Mondsee (Anmeldung erforderlich), auf der Bau 2013 vom 14. bis 19. Jänner in München oder auf der Farbe – Ausbau & Fassade vom 6. bis 9. März 2013 in Köln.