Langlebig und robust durch Edelstahl
Die
Langlebigkeit und Robustheit werden durch den Austausch von Grauguss
gegen Edelstahl und Polyäthylen in verschiedenen Bereichen der
Kleinhebeanlage erreicht. Dabei bleibt der geringe Raumbedarf (510 x
510 Millimeter) ebenso bestehen, wie die Möglichkeit, die mini-Compacta
sowohl in Gruben einzubauen als auch ebenerdig aufzustellen.
Die
C-Ausführung der mini-Compacta ist eine Werkstoffvariante inklusive
Rückfluss-Sperre, welche für aggressive Fördermedien, z.B. bei
Kondensat aus Brennwert-Kesseln, verwendet wird. Damit ist
sichergestellt, dass das Schmutzwasser aus Anlagen unterhalb der
Rückstauebene zuverlässig abtransportiert wird. Die Anlage ist
anschlussfertig mit Behältergrößen für 60, 100 und 150 Liter
erhältlich. Sie ist mit dem Schaltgerät LevelControl automatisiert und
als Einzelpumpen-Hebeanlage für eine zeitweise Nutzung
sowie als
Doppelpumpen-Hebeanlage für eine Dauernutzung, z.B. in
Einfamilienhäusern, verfügbar.
Die wesentlichen Unterschiede zur mini-Compacta in „Normal-Ausführung" sind:
* Pumpengehäuse in Polyäthylen anstelle von Grauguss
* Laufrad in Ultradur anstelle von Grauguss
* Gehäusedeckel in V4A-Edelstahl anstelle von Grauguss
* Rückflusssperre aus V4A-Edelstahl
* Schrauben und Muttern aus V4A-Edelstahl anstelle von normalem Stahl
* Bitumenanstrich aller metallischen Teile, welche nicht aus V4A sind Mehr Info finden Sie HIER.