Sicherheit und
Orientierungshilfe für Verbraucher,
Verarbeiter und Auftraggeber
Als erster Hersteller von Abdichtungssystemen für Fenster
und Fassaden hat die Spezialmarke Teroson
von Henkel ihre Produkte hinsichtlich des Ausstoßes an
gesundheitsschädigenden flüchtigen organischen
Stoffen zertifizieren lassen.
Das Ergebnis: Bereits das Gros des Gesamtportfolios ist mit dem im
Markt aktuell schärfsten Umwelt-
siegel
EMICODE
®
EC 1
PLUS
ausgezeichnet. Damit schlägt Teroson im Segment Fenster und Fassade ein
neues Kapitel für nachhaltige Bauprodukte auf und gibt Verbrauchern,
Verarbeitern und Auftraggebern
sichere Orientierungshilfe.
Gesundheitsgefährdende
Emissionen können bedenklich ansteigen
Speziell Emissionen aus frisch verarbeiteten Abdichtungssystemen und
Baustoffen können die Konzentration an gesundheitsgefährdenden
flüchtigen organischen Verbindungen (VOC, engl. Volatile Organic
Compounds) in der Luft noch über Tage nach
dem Einbau bedenklich ansteigen lassen. Orientierung über die
Intensität von Emissionen liefern mehrere Umweltlabel.
Der ursprünglich von der Fußboden-Branche konzipierte und inzwischen
über Länder- und Branchengrenzen hinaus etablierte
EMICODE der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe,
Klebstoffe und Bauprodukte e.V. (GEV) stellt mit seiner
Exklusiv-Klasse EC 1
PLUS
derzeit die höchsten Ansprüche.
Höchstgrenzen nach
EMICODE EC 1 PLUS
Fenster- und Fassaden-Dichtstoffe, Schäume und Folien dürfen demnach
drei Tage nach dem Einbau nur maximal 750
µ
g/m
³
(= 0,00075 g) an VOC und 60
µ
g/m
³
(= 0,00006 g) 28 Tage nach dem Einbau an die Innenraumkluft abgeben –
sollen sie mit
dem EC 1
PLUS
-Siegel zertifiziert werden.
Das Teroson-System schneidet hervorragend mit der geringsten
Emissionsklasse EMICODE
®
EC1
plus
für alle Systemkomponenten
der inneren Abdichtungsebene ab.
Flyer Teroson pdf