Die integrieren Schutzfunktionen, wie z.B. Motorschutz, Trockenlaufschutz, Überflutungsschutz nach Rohrbruch und Leckagemeldung, schützen die Pumpe und ihre Umgebung vor typischen Gefahren in der häuslichen Wasserversorgung und sorgen so für einen langen und störungsfreien Betrieb. Dank der großen Befüllöffnung lässt sich die Grundfos Scala1 schnell und mühelos mit Wasser befüllen und durch die um 5° schwenkbaren Anschlüsse gelingt die schnelle Installation auch an Rohrleitungen, die nicht exakt fluchten.
Für Brunnen mit hohem Gasanteil besitzt die Scala1 eine
manuell zuschaltbare interne Entlüftungsfunktion, somit können selbst
Wässer mit Gasanteil bei geringen Volumenströmen sicher gefördert
werden. Die neue strömungsabhängige Detektion des Durchflusses sorgt
für eine sichere Abschaltung der Pumpe, selbst bei geringsten
Volumenströmen.
Während die Scala1 3-45 die Leistung eines typischen Hauswasserwerks
besitzt, deckt die Scala1 5-55 Leistungsbereiche bis zu maximal 7 m3/h
ab und übertrifft sogar den Leistungsbereich typischer Jetpumpen, die
häufig für größere Leistungsbereiche verwendet wurden. Wenn diese
Leistung immer noch nicht ausreicht, können zwei Scala1 Hauswasserwerke
mit dem optionalen Doppelpumpenset (Bodenplatte, Rohrverteiler und
Absperrarmaturen) innerhalb kürzester Zeit zu einer schlüsselfertigen
Doppeldruckerhöhungsanlage komplettiert werden. Mit dem dann möglichen
Leistungsbereich bis zu max. 14 m3/h können diese Anlagen auch für die
Wasserversorgung von Gärtnereien, in der Landwirtschaft oder leichten
industriellen Anwendungen eingesetzt werden.
Die Grundfos Scala1 ist ab Sommer 2020 verfügbar und kann als Alternative zur weiterhin verfügbaren Scala2 aber auch zur bisherigen JP Baureihe verwendet werden, welche dann ausläuft. Für einfachste Anwendungen wird im nächsten Jahr wieder eine Basis-Jetpumpe, eine neue Grundfos JP, auf den Markt kommen.Mehr Informationen zu den Produkten von GRUNDFOS finden Sie HIER.