Ein Bad ohne Kompromisse für Singles, Paare und Familien – diesem Anspruch will Keramag Acanto von Geberit gerecht werden. Die Komplettbadserie ermöglicht besonders vielfältige Kombinationen von Sanitärkeramik, Möbeln und Acrylprodukten, um die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Besonderen Fokus hat Geberit auf die optimale Nutzung des Stauraums gelegt: Mit Komponenten wie einem Apothekerschrank oder Ordnungsboxen für die Schränke ist das Bad immer aufgeräumt.
Das zeitlose Design der Acanto Sanitärkeramiken zeichnet sich durch sanfte organische Formen in harmonischer Verbindung mit geraden Linien aus. Ihr Portfolio ist ganz auf die heutigen Ansprüche der Bauherren ausgerichtet: Verschiedene Waschtischtypen im Soft Organic Design und Waschtische mit verdeckten Überläufen sind ebenso enthalten wie spülrandlose WCs. Ergänzt wird die Keramik durch Badewannen und ein umfangreiches Sortiment an Badmöbeln. Der Schwerpunkt der Serie liegt auf der eleganten Kombination unterschiedlicher Materialien und Oberflächen wie Glas, Metall, Holzdekor und Lack.
Die Badserie glänzt jedoch nicht nur durch Äußerlichkeiten, auch auf innere Werte hat Geberit bei der Entwicklung ein Augenmerk gelegt: „Bei Keramag Acanto steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. In einer Studie haben wir das Nutzerverhalten im Bad untersucht und die Ergebnisse in die Produkte einfließen lassen“, erklärt Peter Ernst, Vertriebsleiter Ausstellung bei Geberit. „Entstanden ist ein besonderes Stauraumkonzept, das wir Best-Reach-Konzept nennen. Jedes Möbelstück wurde so optimiert, dass es flexibel einsetzbar ist, über möglichst viel Stauraum verfügt und zugleich die Dinge des täglichen Bedarfs bequem erreichbar sind.“
Für
unterschiedliche Ansprüche – breites Sortiment an Waschtischen
Zum Portfolio der Sanitärkeramik gehören Standardwaschtische mit
verschiedenen Ausladungen mit und ohne Ablagefläche sowie reine
Möbelwaschtische im „Slim Rim“-Design. Die Slim Rim-Modelle bilden mit
ihren besonders schmalen Kanten und kleinen Radien eine homogene und in
sich geschlossene Einheit mit den Möbeln. Die Waschtische lassen sich
ideal mit den Badmöbeln kombinieren und sind optimal aufeinander
abgestimmt. Praktisch ist auch der verdeckte keramische Überlauf, der
direkt in die Keramik integriert ist und somit keinen zusätzlichen
Platz benötigt.
Für architektonisch anspruchsvoll gestaltete oder kleine Badezimmer bietet Keramag Acanto einen platzsparenden Waschtisch mit kurzer Ausladung an. Für Gästebadezimmer gibt es kompakte Handwaschbecken. Ein optisches Highlight ist der Waschtisch mit integrierter Ablagefläche auf der rechten Seite, auf der Badaccessoires platziert werden können. Diese Fläche neben dem Waschtischbecken ist direkt in die Gesamtform eingebettet und liegt etwas tiefer als der umschließende Waschtischrand.
Einfache
Reinigung und mehr Hygiene – spülrandlose WCs
Zum Portfolio der Badserie gehören wandhängende und bodenstehende WCs
sowie ein Bidet. Alle Modelle haben eine geschlossene Außenform und
verdeckte Befestigungen. Das vereinfacht die Reinigung. Standardmäßig
sind alle WCs komplett ohne Spülrand gestaltet. Das heißt, es gibt kaum
verborgenen Stellen, an denen sich Schmutz und Ablagerungen bilden
können.
Gestaltungsfreiheit
– individuelle Badmöbel-Kombinationen
Bei den feuchtigkeitsbeständigen Badmöbeln sind unterschiedliche
Materialien und Oberflächen wie Glas, Holzdekor, Metall und Lack
miteinander kombiniert. Entstanden ist ein außergewöhnliches und
hochwertiges Design. Die farbige Glasfront der Möbel bildet mit dem
farblich abgestimmten, pulverbeschichteten Aluminiumgriff eine Einheit.
Einen Akzent zu den kühlen Materialien setzt die
Mystic-Eiche-Dekorkante. Diese Schwemmholznachbildung empfindet den
aktuellen Vintage-Trend nach. Erhältlich sind die Möbel in den Farben
Schwarz, Lava, Sand-grau und Weiß.
Das Möbelkonzept der Badserie Keramag Acanto erlaubt eine individuelle Badgestaltung. Die Möbel können als reine Waschplatzlösung mit Waschtisch, Unterschrank und Spiegelschrank oder als Konzeptlösung eingesetzt werden. Bei der Konzeptlösung können die einzelnen Möbeltypen frei zusammengestellt werden – je nach Raumgröße oder benötigtem Stauraum. So passt zum Beispiel der Hängeschrank in Höhe und Ausladung zum Spiegelschrank.
Stauraum ohne
Ende – Apothekerschrank als Raumteiler
Besonders vielfältig sind die in verschiedenen Größen erhältlichen
Hochschränke. Beispielsweise gibt es den Hochschrank auch in einer
schmalen, raumsparenden Variante mit Apothekerauszug, die als
Raumteiler dienen kann. Der Seitenschrank ist mit den Unterschränken
kombinierbar und bietet mit seinem Glastop zusätzlich geschützte
Ablagefläche. Außerdem helfen optional erhältliche Ordnungsboxen bei
der optimalen Nutzung des Stauraums in den Unterschränken.
Für noch mehr
Komfort – Spiegelschrank und Ablagen
Besonders komfortabel ist auch der Spiegelschrank: Er ist an der
inneren Rückseite vollflächig mit einem Spiegel und zusätzlich an den
Seiten und oben mit Licht versehen, während beide Flügeltüren über
Ablagefächer verfügen. So sind alle benötigten Dinge für den Nutzer
immer in Reichweite und er selbst hat freie Sicht in den Spiegel.
Für einen Mehrwert in puncto Ordnung sorgt eine Magnettafel, die frei an der Badezimmerwand platziert werden kann. Sie verfügt über magnetische Behälter, in denen Zahnbürste und Co bequem Platz finden.
Abgerundet wird das Möbelprogramm durch ein Wandboard mit einer Glas-Front, die zugleich Handtuchhalter und Ablagefläche ist. Beinah scheinen sie vor der Wand zu schweben. Das Wandboard kann – wie alle Möbel der Serie – einzeln oder direkt neben dem Spiegelschrank platziert werden, da es die Höhe des offenen Regals am Spiegelschrank aufgreift.