Das Geberit Silent-Pro Entwässerungssystem repräsentiert den Stand der Technik bei der Gebäudeentwässerung: Nachgewiesen hohe Schalldämmung, einfache Installation, hochwertige Werkstoffe, sprichwörtliche Qualität.
Eine Abwasserleitung ist dann perfekt, wenn man sie weder sieht noch hört, sie jahrzehntelang problemlos funktioniert, sie alle relevanten Brandschutzvorschriften und Schallschutzrichtlinien erfüllt und installationstechnisch ins letzte Detail durchdacht ist. Mit Geberit Silent-Pro bietet der europäische Marktführer für Sanitärprodukte ein steckbares und hochschalldämmendes Entwässerungssystem an, das all diese Anforderungen erfüllt und das nahtlos zur bewährten und vielseitigen Installationstechnik von Geberit passt. Es wird mit modernsten Mitteln an europäischen Geberit Produktionsstandorten gefertigt. Das Geberit Silent-Pro Entwässerungssystem ist in den Durchmessern DN 50, DN 70, DN 90, DN 100, DN 125 und DN150 lieferbar.
Damit alle ruhig
schlafen können
Die
hervorragende Schalldämmung des Geberit Silent-Pro Entwässerungssystems
wird durch das hohe Eigengewicht des Werkstoffs, durch an definierten
Stellen erhöhte Wandstärken bei den Formstücken sowie durch eine
konsequente Entkopplung vom Baukörper erzielt. Dazu wurden neue,
speziell auf Geberit Silent-Pro zugeschnittene Systemrohrschellen
entwickelt.
Für den
Baustellenalltag entwickelt
Die
Installation von Abwasserleitungen ist in aller Regel harte Arbeit,
denn die Rohre und Formstücke werden oft bereits in einem frühen
Baustadium direkt am Rohbau verankert. Das bedeutet Arbeiten mit
schweren Werkzeugen – entweder oben auf der Leiter oder kniend in
Bodennähe. Wer in einer solchen Situation Geberit Silent-Pro
Systemkomponenten in die Hand nimmt, sieht und spürt sofort, dass diese
Produkte bis ins letzte Detail für den Baustellenalltag entwickelt
wurden. Die Geberit Silent-Pro Formstücke sind äußerst kompakt
konstruiert. Dadurch lassen sie sich auch bei engen Platzverhältnissen
gut verarbeiten. Trotz dieser kompakten Bauweise ist die Tiefe der
Muffen sehr großzügig dimensioniert.
Durchdacht bis
ins Detail
Dank
eines Anschlagringes kann der Installateur mit blossem Auge überprüfen,
wie tief ein Formstück in einer Muffe sitzt. Aufwendiges Messen und
Anzeichnen entfällt. Der Dichtring besteht aus besonders langlebigem,
druck- und UV-beständigem EPDM und ist so in die Innenseite der Rohre
und Formstücke eingelassen, dass er sich nicht versehentlich lösen
kann. Dennoch lässt er sich leicht von Hand herausnehmen und wieder
einlegen, beispielsweise um ein Rohrstück probeweise
zusammenzustecken. Die Formstücke verfügen an allen Steckmuffen über
eine 30°-Markierung, die ein einfaches und zeitsparendes Ausrichten der
Installation ermöglichen. Großzügig dimensionierte Griffrippen sorgen
zusätzlich für einen rutschfesten Griff.
Optimierte
Abflussleistung
Dank
hydraulisch optimierten Eckabzweigen mit Innenradius (swept-entry)
bietet das Geberit Silent-Pro Entwässerungssystem sehr hohe
Abflussleistungen. Dies kann eine kleinere Dimensionierung der
Rohrdurchmesser und demzufolge Kosteneinsparungen ermöglichen. Für eine
fachgerechte und schallentkoppelte Befestigung der Rohre am Baukörper
wurden spezielle Rohrschellen entwickelt.
Das sehen Sanitärprofis wie auch Bauherren auf den ersten Blick.
Mehr Informationen zu den Produkten von Geberit finden Sie HIER.