Die Geberit Hygienespülung Rapid ist der temporäre Problemlöser, wenn durch Stagnation die hygienische Qualität einer Trinkwasserinstallation gefährdet ist. Sie wird zur Überbrückung vorübergehender Stagnationszeiten eingesetzt oder wenn mit unregelmäßigem Wasserverbrauch zu rechnen und eine kostengünstige Lösung gefragt ist. Dank der kompakten Bauform und netzunabhängigen Stromversorgung lässt sich die Hygienespülung Rapid so gut wie überall schnell einbauen. Der Anwender kann Spülintervalle von ein, drei oder sieben Tagen einstellen und manuell und stufenlos eine Spüldauer von bis zu 15 Minuten definieren. Wenn die Hygienespülung Rapid nicht mehr benötigt wird, lässt sie sich problemlos ausbauen und an anderer Stelle erneut einsetzen.
Der bestimmungsgemäße Betrieb einer Trinkwasseranlage ist in den ÖNORMEN EN 806, B2531 und B5019 geregelt und vom Betreiber sicherzustellen. Planer und Installateure müssen jedoch die Voraussetzungen dafür schaffen. In der Planungsphase kann der bestimmungsgemäße Betrieb mit der Geberit Hygienespülung als Unterputzvariante sichergestellt werden. Wird jedoch nur eine temporäre Lösung benötigt, zum Beispiel im Bestand, so ist die Geberit Hygienspülung Rapid als Aufputzvariante eine schnelle und flexible Hilfe.
Kompakte Einheit
– sicherer Wasseraustausch
Auf
die Grundfunktionen einer Hygienespülung reduziert, sorgt die
Hygienespülung Rapid für die schnelle Hilfe, wenn es darum geht,
Trinkwasserinstallationen vorübergehend gegen Stagnation zu sichern.
Die Bedienung ist intuitiv: Der Betreiber kann am Gerät selbst ein
regelmäßiges Spülintervall von einem, drei oder sieben Tagen einstellen
und auch die Spüldauer nach Bedarf regulieren. Werksseitig ist eine
Spüldauer von zwei Minuten alle 24 Stunden hinterlegt. Die
Hygienespülung Rapid wird direkt an die Trinkwasserleitung
angeschlossen und kommt dank Batteriebetrieb mit einer handelsüblichen
9-V-Batterie ohne Stromanschluss aus. Mit ihrer kompakten Bauform ist
die Hygienespülung Rapid rasch ein- und auszubauen und damit flexibel
und mehrfach einsetzbar, um einen sicheren Wasseraustausch am
Einsatzort zu gewähren. Der integrierte, speziell für diese
Hygienespülung entwickelte Siphon, ist zur Reinigung leicht
demontierbar.


Vielfältige
Einsatzmöglichkeiten
Die
Geberit Hygienespülung Rapid wird temporär eingesetzt, um Stagnation in
Versorgungsleitungen zu verhindern. Das kann beispielsweise eine
endständige ungenutzte Leitung in einem Wohnhaus sein, an der
vorübergehend keine Waschmaschine angeschlossen ist. Auch wenn auf
lange Sicht der Rückbau einer endständigen Leitung vorgesehen ist, so
muss vorübergehend der bestimmungsgemäße Betrieb sichergestellt werden.
Die Hygienespülung Rapid sorgt hier für einen sicheren und regelmäßigen
Wasseraustausch.
Auch bei Verbindungsleitungen zwischen mehreren Gebäudeteilen, die noch nicht alle in Betrieb sind, etwa beim Bau eines großen Bürokomplexes oder einer Krankenhausanlage, ist Schutz vor Stagnation in der Trinkwasserinstallation nötig. Bis zur regelmäßigen Nutzung können mit der Geberit Hygienespülung Rapid bereits befüllte, jedoch nicht genutzte Verbindungsleitungen zuverlässig vor Verkeimung geschützt werden. Ist die Anlage fertig gestellt und der Betrieb aufgenommen, kann die Hygienespülung Rapid leicht demontiert und anderenorts eingesetzt werden.


Mehr Informationen zu den Produkten von Geberit finden Sie HIER.
Fotos: Geberit