Friedl Steinwerke mit Produktemix im neuen Wohnviertel am Rosenhügel in Wien
Im Wildgarten, einem Projekt der ARE Austrian Real Estate Development
GmbH im
12. Bezirk in Wien, entstehen derzeit auf rund 11 ha
vielfältige Wohnkonzepte, die ein mit der Natur nachbarschaftliches und
doch städtisches Leben vorsehen. Bauplatz 1 wurde im Frühjahr
fertiggestellt. Für die Flächengestaltung dieses Areals wurden Steine
des burgenländischen Pflasterstein-Herstellers Friedl Steinwerke
gewählt.
Drei denkmalgeschützte Gebäude im Stil der 30er Jahre bilden das Herzstück des Wildgartens und verleihen dem Platz durch ihre nüchtern-stilvolle Architektur ein besonderes Flair. Im aufwendig restaurierten Hauptgebäude befinden sich ein Nachbarschaftszentrum und ein Natur-Kindergarten, in den beiden Villen wurden vier Wohnungen errichtet. Eine weiträumige Grünfläche mit alten Ahornbäumen, Baumhaseln und ausladenden Hainbuchen liegt zwischen diesen Gebäuden. Dieser Bereich soll den Bewohner des Wildgartens Raum zum Treffen, Spielen, Picknicken, Feste feiern etc. bieten.
Landschaftsarchitektonische Gestaltung des Wildgartens
Für die Freiraumgestaltung des Bauplatzes 1 wurde das Landschaftsplanungsbüro „Land in Sicht“ betraut. Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Thomas Proksch über die Konzeption des Areals: „Besonderes Augenmerk legten wir auf den Erhalt des Altbaumbestandes und der Sträucher sowie der Beibehaltung von großzügigen Wiesenflächen. Wege sollten sich auf das erforderliche Minimum beschränken. Die Plätze auf beiden Seiten des Nachbarschaftsgebäudes, sowie die Terrassen auf den Rampen haben wir aber großzügig angelegt, um genügend Platz für Veranstaltungen und auch für den sozialen Austausch beim Kindergarten zu schaffen.“
Um der Oberfläche des Platzes einen lebendigen Charakter zu geben und sie gegen Verschmutzung unempfindlicher zu machen, wurden schattierte Betonsteine gewählt. „Wir empfanden diese Oberfläche auch zum Gebäude passend. Ein weiterer Grund für die Auswahl dieses Betonsteins war die Möglichkeit, verschiedene Steingrößen mit der gleichen Textur bei der Oberflächenausbildung kombinieren zu können“, so Dipl.-Ing. Petra Bloderer, Projektleiterin des Büros „Land in Sicht“.
Aus dem breiten Farbangebot von Friedl Steinwerke wurde die
Farbe Granitgrau-schattiert gewählt, die auf 40 x 40 x 4 cm, 60 x 30 x
5 cm und 90 x 60 x 5 cm großen Platten auf den nur begehbaren Flächen
rund um das Nachbarschaftszentrum zum Einsatz kommt. Auch die Wege sind
mit granitgrau-schattierten Steinen angelegt, hier aber in Form des
Arret B15 VG4 Kombipflasters. Begrenzungen sind mit Zaun- und
Pflanzsteinen in selbigem Farbton ausgeführt, Blockstufen mit
granitgrau-schattierter Auftrittsfläche im Format 100 x 40 x 15 cm
komplettieren den Produktemix. Insgesamt wurden am Bauplatz 1 rund
3.100 m2 Pflastersteine und Platten verlegt.
Viele Formate, viele Farben, viele Sonderproduktionen
Das burgenländische Familienunternehmen bietet mit über 130 Stein- und Plattenformaten, 20 Kombipflastern, 10 Zaunstein-Systemen und vielen weiteren Gestaltungselementen wie Blockstufen, Palisaden etc. ein breites Angebot an Steinen zur Außenraumgestaltung an. Über 50 Standardfarben stehen zur Verfügung, wobei Architekten und Gartenplaner auch Steine in Wunschfarben produzieren lassen können. Die Realisierung von speziellen Farbwünschen als Sonderproduktion – und bei großen Projekten auch Formatwünschen – ist aufgrund eines top-ausgestatteten Baustofflabors, modernster Produktionsanlagen und erfahrener Mitarbeiter möglich.
Nähere Informationen zu den Produkten, Sonderanfertigungen und weiteren Referenzen von Friedl Steinwerke sind unter www.steinwerke.at abrufbar.
Fotos: Markus Kaiser, Graz