Unterschiedliche
Plattenoptiken für moderne Terrassengestaltung – individuelle
Poolumrandungen – attraktive Versickerungsflächen
Der innovative Werkstoff Beton lässt beim Design von Terrassenplatten
viele Möglichkeiten zu, wie der burgenländische
Pflasterstein-Hersteller Friedl Steinwerke in seinem breiten Angebot an
Oberflächenoptiken und Farben zeigt.
Terrassenplatten aus Beton bzw. Hochleistungsbeton sind durch ihre
Frostbeständigkeit, Maßgenauigkeit und ihre Langlebigkeit für die
Gartengestaltung besonders geeignet. Ein Vorteil ist zudem, dass
Betonplatten auch ungebunden – d. h. nicht in einem Mörtelbett –
verlegt werden können. Hohe Temperaturschwankungen sind damit
unproblematisch. Platten aus Beton haben zudem – insbesondere, wenn
ihre Oberflächen unbeschichtet sind – rutschhemmende Eigenschaften.
Poolumrandung mit individueller Kantenausbildung
Wenn die Flächengestaltung und die Poolumrandung aus demselben Material sind, wirkt das besonders elegant. Die Hochleistungsbetonplatten von Friedl Steinwerke haben allesamt Seitenflächen mit Sichtbetonoptik und können so als Randeinfassung – und auch zur Stufenverkleidung – einsetzt werden. Wer einen speziellen Abschluss wünscht, kann bei Friedl Steinwerke gegen Aufpreis die Kanten bearbeiten lassen: schleifen und fasen sowie Viertelrundstab- und Halbrundstab-Abschlüsse sind möglich.
Für Platten, deren Seitenflächen sich nicht als Poolumrandung oder zur Stufenverkleidung eignen, hat das Unternehmen mit einer Sichtkantenplatte eine Lösung geschaffen, die ebenfalls ein einheitliches Erscheinungsbild von Fläche und Poolumrandung ermöglicht. Die Sichtkantenplatte kann auch als Terrassenabschluss verwendet werden. Auch hier sind Kantenveredelungen gegen Aufpreis möglich.
Versickerungsfähige
Flächen modern gestalten
Um das Versickern von Regenwasser zu begünstigen, bieten Friedl
Steinwerke Pflastersteine mit Abstandsnoppen an. Neu im Programm sind
die „VG4 Fugenkreuze“, durch die herkömmliche Friedl Pflastersteine mit
VG4 Verschiebesicherung für die Gestaltung von Versickerungsflächen
eingesetzt werden können. Die Fugenkreuze (es gibt auch T-Stück und
Gerade) werden in zwei Breiten angeboten – so können Fugenbreiten von
ca. 30 mm und 55 mm erzielt werden. Die Fugenkreuze sind so gestaltet,
dass ihre Zapfen die VG4-Abstandhalter der nebeneinander liegenden
Steine umschließen. So bleibt der feste Sitz der Steine erhalten.
30 mm und 55 mm breite Fugen können mit z. B. Splitt KK 4/8
oder mit Pflanzsubstrat befüllt werden.
Die VG4 Fugenkreuze erlauben ein kreatives Öffnen und Gestalten von
Versickerungsflächen. Der Einsatz von VG4 Fugenkreuz, T-Stück und
Gerade anhand dreier Verlegebeispiele:

mit einer vertikalen Fugenbreite
von 55 mm verlegt.

60 x 30 x 8 cm in unregelmäßige
Bahnen mit 55 mm breiten
horizontalen Fugen verlegt.

55 mm breiten Fugen verlegt.
Viele Formate,
viele Farben, viele Sonderproduktionen
Friedl Steinwerke bieten mit rund 135 Stein- bzw. Plattenformaten, 20
Kombipflastern, 12 Zaunstein-Systemen und vielen weiteren
Gestaltungselementen wie Blockstufen, Palisaden etc. ein breites
Angebot an Steinen zur Außenraumgestaltung an. Über 50 Standardfarben
stehen zur Verfügung, wobei Architekten und Gartenplaner verstärkt
Steine in Wunschfarben produzieren lassen. Die Realisierung von
speziellen Farbwünschen und Oberflächenveredelungen – und bei großen
Projekten auch Formatwünschen – ist aufgrund eines
top-ausgestatteten Baustofflabors, modernster Produktionsanlagen und
erfahrener Mitarbeiter möglich.
Im Programm von Friedl Steinwerke ist zudem die reduNOx
Technologie, die Pflastersteine zu Katalysatoren macht und Stickoxide
in der Luft abbaut. Diese kann auf sämtlichen Pflastersteinen und
-platten eingesetzt werden.
Nähere Informationen zu den Produkten, Sonderanfertigungen und
Referenzen von Friedl Steinwerke sind unter www.steinwerke.at abrufbar.