Mit der reduNOx Technologie bieten Friedl Steinwerke eine Lösung an, mit Pflastersteinen Schadstoffe in der Luft abzubauen. Der wunderbare Nebeneffekt von reduNOx: Es wirkt schmutzabweisend und selbstreinigend.
Stickstoffoxide, kurz Stickoxide (NOx), entstehen bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl und belasten die Atemluftqualität. Für Menschen ist vor allem Stickstoffdioxid NO2 gefährlich, das die Atemwege angreift. reduNOx unterstützt die Umwandlung dieser Schadstoffe und beschleunigt den natürlichen Abbauprozess der Stickoxide in Nitrat.
Vorteile von reduNOx:
- Abbau von Stickoxiden
- Verminderung von Algen-, Moos- und Pilzbewuchs
- Zersetzung von organischen Stoffen wie Speisereste, Öl, Fett, Moos, Algen
- selbstreinigend
Wie funktioniert
reduNOx?
Dem Betonstein wird Titandioxid (ein
Weißpigment, das u. a. in Anstrichen und Kosmetika vorkommt) zugesetzt.
Mithilfe von Sonneneinstrahlung wandelt es Stickoxide an der
Steinoberfläche in Nitrat um. Mit dem
nächsten Regen wird das leicht wasserlösliche Nitrat abtransportiert
und in der Bodenzone mikrobiell zersetzt.
Die photokatalytische Wirkung der Friedl Steine hat das Institut für Technische Chemie D-TOX in Hannover nachgewiesen: Es wurde eine Abbaurate unter Laborbedingungen von 20,04 mg NO/m2h erzielt und dem geprüften Stein damit eine exzellente Aktivität für den photokatalytischen Abbau in der Gasphase bestätigt.
Die Wirkung des Titandioxids bleibt über die gesamte Lebensdauer des Steines erhalten, d. h. es baut sich nicht ab. Sämtliche Friedl Pflastersteine können mit reduNOx Technologie ausgestattet werden.
reduNOx wirkt selbstreinigend: Unter Sonneneinstrahlung bildet sich eine superhydrophile Oberfläche, d. h. Wasser und Tau breiten sich auf der Pflastersteinoberfläche gleichmäßig aus und unterspülen den Schmutz. Der nächste Niederschlag spült die Schmutzpartikel fort.
Viele Formate,
viele Farben, viele Sonderproduktionen
Das burgenländische Familienunternehmen bietet mit über 130 Stein- bzw.
Plattenformaten, 20 Kombipflastern, 11 Zaunstein-Systemen und vielen
weiteren Gestaltungselementen wie Blockstufen, Palisaden etc. ein
breites Angebot an Steinen zur Außenraumgestaltung an. Über 50
Standardfarben stehen zur Verfügung, wobei Architekten und Gartenplaner
verstärkt Steine in Wunschfarben produzieren lassen. Die Realisierung
von speziellen Farbwünschen als Sonderproduktion – und bei großen
Projekten auch Formatwünschen – ist aufgrund eines
top-ausgestatteten Baustofflabors, modernster Produktionsanlagen und
erfahrener Mitarbeiter möglich.
Nähere Informationen zu den Produkten, Sonderanfertigungen und
Referenzen von Friedl Steinwerke sind
unter www.steinwerke.at abrufbar.