Verbessert
Raumakustik mit fugenlosem Zellulose-Akustikspritzputz
In vielen Innenräumen gibt es oft die gleichen Probleme: viele
schallharte und glatte Oberflächen wie z.B. Holz, Metall, Fliesen und
Glas verursachen einen störenden Nachhall. Die auftreffenden
Schallwellen – vor allem durch Gespräche, Musik, Telefone und Geräusche
von Geräten - werden in den Raum reflektiert und dadurch zusätzlich
verstärkt.
Das führt schnell zu einer erhöhten Lärmbelastung für
Besucher und Personal.

(Planung: Architektinnen Weissenböck & Lahner – Raumkonzept)
Fotos © Christoph Panzer – Architekturfotografie – www.christophpanzer.com
Kreative Raumgestaltung mit
flächig oder partiell aufgetragenem Akustikspritzputz
Durch die flexiblen Verarbeitungsmöglichkeiten eignet sich der
Akustikspritzputz ideal für kreative Wand- und Deckengestaltungen in
Neubauten sowie bei Renovierungen.
Die fugenlose
Verarbeitung auf jedem Untergrund stellt einen besonderen
Vorteil dar. Der Akustikspritzputz kann bis zu einer Stärke von 40 mm
in einem Arbeitsgang aufgesprüht werden und eignet sich besonders gut für Gewölbe und
unebene Flächen. Das leistungsstarke Bindemittel
verbindet sich mit allen Konstruktions-materialien wie
Gipskartonplatten, Verputz, Holz, Metall und Beton.
Beispiel 2- Akustik-Spritzputz auf
Gewölbedecke / Restaurant Laolao - Wien |
Beispiel
3 - Akustik-Spritzputz auf Lokaldecke / Brasserie Mae Aurel-Wien |

Beispiel 4- Akustik-Spritzputz auf Gewölbedecke / UNI Wien Beispiel 5- Akustik-Spritzputz auf Gewölbedecke / TU Wien
Wenn die
Wirtschaftlichkeit zählt: Akustikspritzputz von FRANNER
Der Zellulose Akustikspritzputz ist eine besonders wirtschaftliche
Lösung, da fast nie eine Oberflächenvorbereitung notwendig ist. Er ist
wesentlich kostengünstiger im Vergleich zu anderen Akustiklösungen, wie
z.B. mineralischen Putze, bzw. herkömmliche
Deckenplatten, oder akustischen Decken- und Wandsegel, die nur mit
Unterkonstruktionen montiert werden können.
Beispiel 4 - Akustik-Spritzputz in Eingangshalle / Volksschule Straß |
Beispiel 5 - Akustik-Spritzputz im Bewegungsrauml / Kindergarten Aspern |
70% Lärmreduktion mit Zellulose-Akustikspritzputz
Zur Vermeidung von Lärmbelästigungen ist der Zellulose-Akustikspritzputz ideal. Seine Besonderheit liegt in den elastischen Zellulosefasern, welche die störende Schallenergie sehr gut absorbieren. Damit kann die Nachhallzeit im sprachaffinem Bereich um bis zu 70% reduziert und dadurch die Raumakustik wesentlich verbessert werden.

Link zum Video

Produkteigenschaften:
- hohe Schallabsorption
- feuchtigkeitsregulierend, nur für Innenräume
- bei Neubauten und in der Sanierung einsetzbar
- ohne Unterkonstruktion und Hohlraum zu verarbeiten
- Farben nach RAL sind möglich
- für Wand- und Deckenflächen geeignet,
- bei Wänden erst ab einer gewissen Höhe sinnvoll
- Spritzputz auf allen tragfähigen Untergründen möglich
- gute Beständigkeit und mechanische Eigenschaften
- ballwurfsicher an Decken bzw. Wänden
- Standard – Naturweiß bzw. Reinweiß Farbbeschichtung nach RAL möglich
- Absorptions-, Brandschutz- und Ballwurfsicherheits-Prüfung
Professionelle Verlegung und Verarbeitung
Aber nicht nur das erstklassige Akustikmaterial, sondern auch die professionelle Verarbeitung spielt eine große Rolle, um eine angenehme Raumatmosphäre sicherzustellen.
Für Lärmschutzmaßnahmen in Büros, Veranstaltungsräumen und Restaurants bietet FRANNER Lärmschutz seit über 30 Jahren allen Architekten und Bauherren eine professionelle Beratung und technisch ausgereifte Produkte an. Denn eines ist sicher: Professioneller Lärmschutz beginnt schon in der Planungsphase.
Weitere Produktinformationen finden Sie hier.