Lärm verursacht Stress, stört den Schlaf und verringert die Entspannungsmöglichkeiten. Die Störung hängt nicht nur von der Lautstärke ab, auch die Art des Lärms und die Empfindlichkeit der Betroffenen spielen eine wichtige Rolle.

Bewohner von Neu- und Altbauten fühlen sind immer häufiger durch dumpfen, dröhnenden und tieffrequenten Trittschall aus darunter oder darüber liegenden Wohnungen in den eigenen vier Wänden gestört.
Die Verbesserung der Decken ist schwierig und mit den herkömmlichen, abgehängten Trockenbausystemen nicht möglich, vor allem im tieffrequenten Bereich bei ca. 100 HZ. In vielen Fällen wird der störend empfundene Lärm nicht gedämmt, sondern noch verstärkt.
Bis zu 75% Lärmreduktion mit der neuen FRANNER-Schallschutzdecke
FRANNER Lärmschutz hat nun eine neue und in der Praxis bestens bewährte Schallschutzdecke entwickelt. Sie besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Schallschutz-Komponenten, die unter einer Bestandsdecke montiert werden.
FRANNER Schallschutzdecke für Neubauten
- Platzbedarf: max. 10 cm
- Trittschallverbesserung:
11 dB im Frequenzbereich um 100 HZ - Download Trittschallmessung – Neubau:

FRANNER Schallschutzdecke für Altbauten
- Platzbedarf: max. 20 cm
- Trittschallverbesserung:
18 dB im Frequenzbereich um 100 HZ - Download Trittschallmessung - Altbau:

Weitere Details zu den neuen FRANNER-Schallschutzdecken finden Sie hier.
Für Lärmprobleme im Wohnbereich bietet FRANNER Lärmschutz seit über 25 Jahren allen Bauherren, Bauplanern, Architekten und Bauphysikern professionelle Beratungen und technisch ausgereifte Produkte an.
Denn eines ist sicher: die Augen kann man schließen, die Ohren sind aber 24 Stunden offen.
