Bauaufsichtliche Zulassung sowie jetzt auch Europäisch Technische Zulassung für Regupol® 6010 BA und E48 erteilt
Das erweiterte
Produktspektrum der Regupol-Schwingungsdämpfung beinhaltet verschiedene
Regupol-Typen, die sich durch ihre unterschiedlichen Laststufen auszeichnen.
Regupol® zur Schwingungsisolierung
besteht aus verschiedenen Polyurethan-gebundenen Gummigranulaten, die in sechs verschiedene
Materialtypen Lastbereiche von 0,05–1,5 N/mm2 erfolgreich abdecken.
Umfangreiche Untersuchungen dieser Materialtypen sind vom Institut für Strukturdynamik
der Technischen Universität Dresden durchgeführt worden.
Regupol® zeichnet sich seit
vielen Jahren durch seine Homogenität als verlässliches Produkt in der
Schwingungsisolierung aus.
Mit dem erweiterten
Produktspektrum und der Abdeckung höherer Lastbereiche erweitert BSW nun seine
Kompetenzen in der
Schwingungstechnik.
Einsatzfeld - Straßenbau
Im
Gleis- und Tunnelbau sowie im Straßen- und Brückenbau werden die
BSW-Werkstoffe zur Schwingungsdäpfung und zum Schutz vor
Erschütterungen
eingesetzt.
Einsatzfeld - Fundamente
Zum Schutz gegen Bodenschwingungen werden Gebäude mit entsprechenden Lastverteilerplatten
auf Regupol gelagert.
Einsatzfeld - Hochbau
Ob Aufzugmotoren, Pumpen, Lüftungsanlagen oder Blockheizkraftwerke – die Isolierung von Körperschall
und Schwingungen ist mit Regupol® einfach und langlebig.
Einsatzfeld - Industrie
Hier wird Regupol zur Aktivisolierung von Maschinen und zur
Passivisolierung von Bodenplatten für Feinmessgeräte, Laborräume oder Messkabinen verwendet.
Sowohl unterkritische als auch überkritische Lagerungen sind möglich.