„Stellen Sie sich vor, Sie versenden die Registrierung einfach online an ein beliebiges Smartphone. Die berechtigte Person erhält eine SMS und hat einen digitalen Schlüsselmoment. Sie kann einfach und sicher mittels End-to end-Verschlüsselung eintreten. Das ist keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität“, erklärt Hanspeter Seiss, AirKey-Produktmanager bei EVVA. Möglich macht das die neue Send a Key-Funktion von AirKey, die im Zuge des neuen Updates nun erhältlich ist. Doch nicht nur „Send a Key“ erleichtert neben den bestehenden Funktionen Zutritte. Neu hinzugekommen ist auch Geo-Tagging. „Dabei weiß das Smartphone, wo sich die Komponenten der Schließanlage befinden, die Navigations-App weist dann den Weg. Das ist besonders nützlich, wenn Personen temporär Zutritt erhalten und sich erst zurechtfinden müssen.“
Jetzt auch für
iPhones
Durch
die Erweiterung der bisherigen NFC-Komponenten (Near Field
Communication) mit Bluetooth Low Energy (BLE) wurde der Nutzerkreis um
ein Vielfaches erweitert. Die Wahl liegt beim User. „Der AirKey-Nutzer
kann sich nun aussuchen welche Technologie seinem Nutzerverhalten
besser entspricht und mit welcher Software aufgesperrt wird.“ Es kann
entweder mit NFC oder mit BLE verwendet werden. Beide entsprechen
höchsten gängigen Sicherheitsstandards.
Eine App, die
das Smartphone zum Schlüssel macht
Passend
zur AirKey-Onlineverwaltung gibt es die neu gestaltete AirKey-App. Sie
speichert die Zutrittsberechtigungen und macht das Smartphone zum
Schlüssel. Zusätzlich macht sie auch das Smartphone zu einer
Codierstation, indem sie die AirKey-Schließkomponenten und Identmedien
aktualisiert. Der Weg vom Smartphone zum Schlüssel ist einfach: „Die
App am Smartphone downloaden, Registrierungscode, der mit einer SMS
gesendet wurde, einfach eintragen und selbst entscheiden ob die App
noch zusätzlich mittels PIN geschützt werden soll.“ Denn installierte
Verschlüsselungsverfahren sorgen zusätzlich für einen effektiven
Schutzmechanismus am Smartphone selbst. So kann der Sicherheitslevel
entweder per PIN Code und/oder Bildschirmsperre (Fingerprint, Face
unlock) eingegeben und erhöht werden.
Sicherheit in
hochwertigem Design
Der
qualitativ hochwertige AirKey-Zylinder hat Sicherheitsfeatures wie
Kernzieh- und Aufbohrschutz, Rotationsbremse und ein integriertes
Secure-Element für sichere Datenspeicherung. Einzigartig ist auch die
modulare Bauweise des Zylinders (SYMO). Sie ermöglicht eine
Längenanpassung vor Ort und vereinfacht die Planung. Die
AirKey-Produktfamilie wurde 2017 durch das AirKey-Hangschloss und den
Hybrid-Zylinder, der Mechanik und Elektronik in einer Türe smart
verbindet, komplettiert.
Datenschutz an
oberster Stelle
AirKey
erfüllt schon heute, vor Einführung der EU Datenschutzverordnung, die
mit Mai 2018 geltend wird, die strengen Datenschutzrichtlinien.
Gemeinsam mit dem anerkannten Datenschutz-Experten Dr. Christof Tschohl
wurde AirKey zum datenschutzfreundlichsten Zutrittssystem entwickelt.
Smarte neue
AirKey-Features und mehr
Neben
den smarten neuen Features machen die gewohnten Profi-Features der
Online-Verwaltung vieles einfacher. Ob Feiertagskalender, periodische
Zutritte, Personenlisten-Import, eine Schlüsselübergabe-Bestätigung,
oder die Einstellung einer Daueröffnung, alles zusammen machen sie den
täglichen Einsatz im professionellen Umfeld besonders komfortabel.

Mehr Informationen zu AirKey und smarten Anwendungsbereichen finden Sie unter: evva-airkey.com