Mechanische Schließsysteme: Kein Ende in Sicht!
Mechanische Schließsysteme
bieten immer noch das höchste Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die stetige Forschung in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller
positioniert die Mechanik weiterhin als unverzichtbares Element der
Gebäudesicherung sowie generell der Absicherung von Räumen.
Faktoren
wie eine hohe Ausfallsicherheit, eine lange Lebensdauer, eine
unschlagbare Energiebilanz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
sind unverändert starke Argumente für die Mechanik. In der Entwicklung
neuer Technologien hast sich in den letzten Jahren viel getan.
Anforderungen an die Entwicklung.
„Eine
Erhöhung der Sicherheit im Allgemeinen und der Nachschlüsselsicherheit
im Speziellen, Optimierung von Produktionsprozessen und Anpassung der
Schließzylinder an diese Prozesse sowie Kostenoptimierung und Erhöhung
des Kundennutzen sind nur einige Punkte, die Platz für die
Weiterentwicklung der Mechanik lassen“, so Roman Dolati (Produktmanager
bei EVVA, einem führenden Hersteller von Zutrittslösungen).
Der
Fortschritt macht auch vor der Sicherheitstechnologie-Branche keinen
Halt. Neue technische Möglichkeiten und die fortschreitende Entwicklung
von Einbruchswerkzeugen bieten Saboteuren und unerlaubten
Eindringlingen immer mehr und bessere Gelegenheiten. Die
Sicherheitsindustrie ist gezwungen mitzuhalten. Diverse
Schutzmechanismen müssen Schließzylinder und Schlüssel widerstandsfähig
gegen jegliche Arten von Angriffen machen. So bieten sichere
Schließzylinder mittels Abtast-, Picking-, Aufbohr-/Anbohr-,
Kernzieh-/Abreiß- und Schlagschlüsselschutz Sicherheit vor unerlaubten
Öffnungen.
Ausbau bestehender Vorteile.
Durch
die steigende Nachfrage an elektronischen Schließsystemen werden die
Ansprüche an mechanische Schließsysteme höher. Neben den bereits
genannten Vorteilen mechanischer Schließsysteme sprechen auch
Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Einsatz unter sehr rauen Bedingungen
oder die Langlebigkeit für den Einsatz von Mechanik. „Diese klaren
Vorteile müssen in zukünftigen Entwicklungsphasen weiter ausgebaut
werden“, fügt Dolati weiters an.
So hat EVVA gemeinsam mit
Kooperationspartnern eine thermische Trennung im Schließzylinder, für
die Abdichtung von Zylindern in Niedrig-Energie-Häusern, entwickelt.
Bei dieser Innovation wirkt ein Kunststoffelement mit
Dichtungseinsätzen als Dämmelement, weshalb sich kein Kondenswasser im
Zylinder bildet. Generell ist die Verwendung neuer, widerstandsfähiger
Materialien Trend in der Entwicklung mechanischer Schließsysteme.
Standards
in der Mechanik, wie etwa der Bohrschutz, wurden in den letzten Jahren
aufgegriffen und verfeinert. Das Traditionsunternehmen EVVA verwendet
als Bohrschutz hochfesten Sinterstahl, der das ICS-System
(Innen-Codiert-System) besonders widerstandsfähig macht. Der
dazugehörige ICS-Schlüssel ist, dank spezieller Neusilber-Legierung und
robuster Fertigung, äußerst langlebig und sicher. Schlüssel sind durch
einen rechtlichen sowie technischen und/oder technologischen
Schlüsselschutz vor dem unbefugten Kopieren geschützt. Zudem machen
neue Technologien, z. B. die Verwendung von Magneten oder federnfreie
Mechanismen, mechanische Schließsysteme noch resistenter gegen
Angriffe. Beispiele hierfür wären EVVA MCS (Magnet-Code-System) und
EVVA 3KSplus (3-Kurven-System).
Selbst wenn die Branche eine
alte ist, die Entwickler und Hersteller von mechanischen
Schließsystemen möchten
mit ihren Produkten „jung“ bleiben. Die
Hersteller müssen mit der Zeit gehen, sich Trends anpassen, die
funktional, komfortabel und vor allem sicher sind.
Think green.
Einen
breiten Rahmen für die Weiterentwicklung der Mechanik liefern zudem
ökologische Verbesserungsmaßnahmen. Diese können sich auf die
Isolierung von Zylindern für Niedrig-Energie-Häuser, die Verwendung
ökologischer Materialien, Betriebsmittel und Verpackungsmaterialien
beziehen. Die Verwendung von Materialien und Oberflächenbehandlungen,
bei denen keine giftigen oder umweltschädlichen Materialien
anfallen
(z. B. ökologische Kunststoffe), sind neue Entwicklungsansätze in der
Mechanik. Ökologisch nachhaltiges Handeln, Clean Production und
Corporate Social Responsibility (CSR) sind für EVVA, einen renommierten
Hersteller von Zutrittslösungen, fixer Bestandteil der
Unternehmenspolitik. Preise wie der Trigos-Award 2012 in der Kategorie
Ökologie sowie der Umweltpreis 2011 für ölfreie Fertigung sprechen eine
deutliche Sprache.
Erschließen neuer Branchen und Märkte.
Eine
Möglichkeit der Entfaltung bietet zudem die Erschließung neuer Branchen
mit bewährten mechanischen Schließsystemen. „Bis heute haben zum
Beispiel die Automobil- oder Möbelindustrie nicht auf qualitativ
hochwertige Schließzylinder zurückgegriffen. Der Weg sollte hier in
Richtung Verwendung dieser gehen“, erklärt Roman Dolati. Mechanische
Schließsysteme könnten beispielsweise der Tanksicherung von LKW’S oder
der Absicherung von Büromöbeln dienen.
Fazit.
Ein
Ende der Entwicklung mechanischer Schließsysteme ist nicht in Sicht.
Ganz im Gegenteil führt stetige Forschung zu immer neuen Ansätzen und
Möglichkeiten. Alle Entwicklungsschritte haben jedoch ein Ziel: Schutz
vor dem unerlaubten Eindringen in sensible und private Bereiche.
Die mechanischen Systeme von EVVA und ihre Sicherheitsmerkmale im Überblick:
> EPS
(Erweitertes-Profil-System): Zeichnet sich durch ein patentiertes,
mehrfach überlappendes Schlüsselprofi
sowie eine Seitencodierung mit
Negativabfrage aus.
> ICS
(Innen-Codiert-System): Drei unterschiedliche Sperrtechnologien –
inklusive verdeckten Bahnenfräsungen
als Kopierschutz – bieten hohe
Sicherheit.
> 3KSplus (3-Kurven-System): Die federnfreie Sperrstiftfunktion ist sehr verschleißfest und garantiert
höchstmöglichen Pickingschutz.
> MCS (Magnet-Code-System):
Konkurrenzloses System mit magnetischer und zwei mechanischen
Codierungen
(Profil und Sperrstifte). Die Magnetisierung hält dauerhaft.
Alle Videos der Systeme auf www.evva.com/videos