Die
österreichische Leistungsschau AUSTRIAN DESIGN – RAW AND DELICATE in
Mailand im Rahmen des Salone Internazionale del Mobile 2012 zog heuer
300.000 Besucher an. Mit Kreativität, handwerklicher Qualität und
herausragendem Design überzeugten österreichische Unternehmen das
Fachpublikum.
Nicolas le Moigne heißt der Designer des
Objektes TRASH CUBE. Zur Gänze aus Reststücken gefertigt, bietet das
Möbelstück attraktive Vielfalt. Als Tischchen oder Hocker wird es zum
Hingucker-Mobilar.
Die neueste Kreation von Designer Rainer
Mutsch ist das Pflanzengefäß PALMA, das Design und technische
Innovation mit individuellen Ansprüchen in Einklang bringt. Das
handgefertigte Gefäß ist so konzipiert, dass es aufgrund des
schichtweisen Aufbaues höhenmäßig bis zu 106 cm emporwachsen kann.
„Die
organisch anmutende Formensprache visualisiert den Herstellungsprozess
auf verspielte Art und Weise und zeigt die besonderen Formeigenschaften
von Faserzement auf. Durch die Entwicklung der neuen modularen Form
kann nun erstmals ein Pflanzengefäß mit über ein Meter Höhe hergestellt
werden“, erläutert Rainer Mutsch seine neue Eternit-Kreation.
Mit
der Idee, den PALMA – wie sein Vorbild in der Natur - Schicht für
Schicht wachsen zu lassen, läutet Rainer Mutsch ein neues Kapitel in
der Produktion der handgeformten Pflanzengefäße von Eternit ein.
Eternit
war bereits zum dritten Mal in Mailand vertreten. 2011 wurde das
Sitzmöbel DUNE (Design: Rainer Mutsch) und die Lampe MOLD (Design:
Michel Charlot) vorgestellt. Das Outdoormöbel-System DUNE gewann den
Red Dot Design Award 2009 und Good Design Award 2010 und wurde für den
Brit Insurance Design of the Year 2011 Award nominiert.