Mehr
Aufdach-Technik erfordert intelligente Wartungswege
Im Zuge effizienter Nutzung der zur Verfügung stehenden räumlichen
Ressourcen werden bauliche Anlagen zunehmend auf Flachdachflächen
installiert. Durch die Anordnung von Anlagen auf Flachdächern werden
die Bereiche für Wartungsarbeiten und die Wege dorthin stärker
beansprucht. In den seltensten Fällen werden jedoch ordnungsgemäße
Wartungswege eingerichtet. Diese Wartungswege sind allerdings
notwendig, damit auf dem Dach befindlichen Personen nicht nur sicher
die zu wartenden Geräte erreichen können, sondern auch die
Dachabdichtung nicht beschädigt wird.
Neuentwicklung KRAITEC®
step roof
Nun wurde durch die Firma KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG die
KRAITEC® step roof Schutzplatte entwickelt.
Neben den klassischen
Eigenschaften einer Weg- und Schutzplatte aus Gummigranulat bringt
diese Innovation viele neue Vorteile. Möglich macht dies die zusätzlich
auf der Rückseite aufkaschierte PVC-P-Weich-Dachbahn bzw. die TPO-FPO
Kunststoffbahn. Durch diese Aufkaschierung besteht nun die Möglichkeit,
die einzelne Gehwegplatte mit Heißluft auf die vorhandene
Kunststoffdachbahn aufzuheften. Die bewährten Wasserkanäle bleiben
erhalten, so dass das Wasser unterhalb der Gehwegplatte abgeführt
werden kann.
Die Wartungswege oder zu schützenden Flächen können jetzt frei gewählt
werden. Es können einzelne Platten im „Schrittmuster“ über die
Dachfläche verlegt, oder es können zweireihige Platten mit
ausreichender Fuge für das ablaufende Wasser hergestellt werden.
Dadurch, dass KRAITEC® step roof den Nachweis
der harten Bedachung
vorweisen kann und kaum Gewicht hat, ist sie für diese
Anwendungsbereiche hervorragend geeignet. Letztendlich gibt es sogar
noch die Möglichkeit durch die Farbgebung die Wartungswege so
abzusetzen, dass sie für das Technikpersonal ordnungsgemäß zu erkennen
sind.
KRAITEC®
step
Plattenunterseite mit Drainagekanälen
Es gibt nun mit KRAITEC® step roof neue Argumente, einen Bauherrn davon
zu überzeugen, seine Dachflächen sicherer zu machen. Sicherer nicht nur
im Sinne, dass die Dachabdichtung geschützt wird, sondern sicherer
auch, dass man durch Arbeitsanweisungen dem Wartungspersonal mitteilen
kann, lediglich nur über die gekennzeichneten Flächen zu laufen. Somit
werden Wege über unfallriskante Dachkanten oder Ähnliches vermieden.
Eine ordnungsgemäße Planung der Wartungswege ist dabei
Grundvoraussetzung.
Mehr Informationen zu den Produkten von AMANN finden Sie HIER.